Regie: Cyril Tuschi
D 2010, 111 Min.
Es ist ein Fall der weltweit für Aufsehen sorgt: Michail Khodorkovsky, der bis dato mächtigste Oligarch der Welt wurde von Präsident Vladimir Putin zum Staatsfeind Nummer eins erklärt. Wie konnte aus dem reichsten Russen der berühmteste Häftling Russlands werden? An Khodorkovsky scheiden sich die Geister – für die einen ist er ein charismatisches Phantom, ein Opfer, ein politischer Hoffnungsträger in ferner Zukunft, für die anderen ein Landesverräter. Doch was ist wirklich passiert?
Seit über fünf Jahren fasziniert vom Schicksal Khodorkovskys begibt sich Regisseur Cyril Tuschi weltweit auf Spurensuche. Er sucht nach der Wahrheit unter der Oberfläche, knüpft Verbindungen und stellt unbequeme Fragen. Er spricht mit Weggefährten, Politikern und nimmt an den Gerichtsverhandlungen teil. Er versucht hinter die Maske des charismatischen Phantoms zu blicken und sich dabei weder von seiner Dämonisierung durch Putins Propaganda noch von Khodorkovskys Selbststilisierung als Opfer irritieren zu lassen. Erst Sozialist, dann Kapitalist, schließlich Sträfling – das Leben des Michail Borissowitsch Khodorkovsky ist großes Kino.
Prädikat: Besonders wertvoll
FBW-Gutachten: »Ein faszinierendes und bis ins kleinste Detail recherchiertes Porträt einer charismatischen und ambivalenten Persönlichkeit.«