Filmkunsttage Sachsen-Anhalt präsentieren 12 Erstaufführungen

Wir schätzen die Filmfestspiele in den Weltmetropolen Berlin, Toronto oder Moskau, lieben auch die Goldenen Palmen, Leoparden und Löwen aus den mondänen Kleinstädten Cannes, Locarno und Venedig, aber besonders nah ist uns das einzige landesweite Filmprogrammhighlight: Die Filmkunsttage Sachsen-Anhalt von 17. bis 21.10.2012 . Programmschwerpunkt der Filmkunsttage sind über 20 Filme, die in Mitteldeutschland entstanden sind, oftmals mit Preisen bedeutender Filmfestivals ausgezeichnet.

In diesem Jahr waren zwölf Erstaufführungen auf der großen Leinwand zu sehen, die erst nach dem Filmfestival in den deutschen Kinos starteten.

Neben dem für den Oscar nominierten Film „Lore“ (Regie: Cate Shortland, Publikumspreis in Locarno), dem einzigen deutschen Film beim diesjährigen Filmfestival Venedig „Du hast es versprochen“ (Regie: Alex Schmidt) und dem Klassiker „Die Abenteuer des Huck Finn“ (Regie: Hermine Huntgeburth) standen insgesamt 18 mitteldeutsche Filme im fünftägigen Festivalkalender. Hinzu kamen eine Werkschau des Regisseurs Bernd Böhlich und eine Hommage an Michael Gwisdek. Das Sonderprogramm „Magdeburger Ansichten in Dokumentarfilmen der DDR“, die Reihen „Künstler im Film“ und „Filmkunst in der Klosterkirche“ sowie das Kurzfilmprogramm „Made in Sachsen-Anhalt“ ergänzten das Festival.

Schirmherr der Filmkunsttage Sachsen-Anhalt ist Staatsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, Rainer Robra.