Treffen in Travers
Im Herbst 1793 treffen sich der Dichter Georg Forster, seine Frau Therese und ihr Liebhaber Ferdinand Huber. An drei Tagen und Nächten, im Schatten der revolutionären Ereignisse in Paris, ereignet sich in Travers ein privatestes Melodram. Forster droht die geliebte und vernachlässigte Frau an einen Freund zu verlieren. Er war zu neuen Ufern aufgebrochen, ist aber offensichtlich der schlechtere Liebhaber. Die Scheidung war bereits formal beschlossen. Doch als die Ehegatten sich noch einmal auf neutralem Boden treffen, wird spürbar, wie stark ihre Bindung aneinander noch ist. Forster versucht, Therese zu überreden, ihm nach Paris zu folgen und ist bereit, den Liebhaber als Dritten im Bunde zu akzeptieren.
Kammerspielhaftes und ausgezeichnetes Regiedebüt des Schauspielers Michael Gwisdek, vor allem in seinen darstellerischen Leistungen und der atmosphärischen Dichte eindrucksvoll.
Filminfos
Land: | Deutsche Demokratische Republik |
---|---|
Jahr: | 1988 |
Regie: | Michael Gwisdek |
Buch: | Thomas Knauf, Michael Gwisdek |
Kamera: | Claus Neumann |
Musik: | Reiner Bredemeyer |
Schnitt: | Evelyn Thieme |
Darsteller: | Hermann Beyer, Corinna Harfouch, Uwe Kockisch, Susanne Bormann, Lucie Gebhardt, Astrid Krenz, Peter Dommisch, Heide Kipp, Wolf-Dietrich Köllner, Andreas Schneider, Hark Bohm, Horst Krause, Jochen Ziller, Johannes Gwisdek, Robert Gwisdek, Bernhard Schirmer, Kurt Götz |
Länge: | |
Verleih: | PROGRESS Film-Verleih GmbH |
Produktion: | Herbert Ehler |
Prädikat: | besonders wertvoll |
Preise: | Beste Hauptdarstellerin, Bester Hauptdarsteller und Bester Film Nationales Spielfilmfestival der DDR 1990 |
FSK: | ab 16 |
Aufführungen.
Sa.20.10.15:30 Uhr | Puschkino Halle |
---|