Magdeburger Ansichten in Dokumentarfilmen der DDR
In Zusammenarbeit mit der DEFA-Stiftung präsentieren die Filmkunsttage Sachsen- Anhalt die Reihe »Magdeburger Ansichten in Dokumentarfilmen der DDR«. Zum DEFA-Filmstock gehören neben der gesamten Kinoproduktion der DDR auch rund 5.800 Dokumentarfilme und Wochenschauen. Besonders interessant ist der Filmbestand des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA). Eine eigens gegründete Abteilung »camera DDR« im DEFA-Dokumentarfilm-Studio übernahm die filmische Außendarstellung der DDR im Ausland. In der Zeit von 1962 bis 1989 entstanden über 500 Filme, die vor allem im Westen das Bild einer wirtschaftlich, kulturell und sozial starken DDR vermitteln sollte. In der DDR wurden diese Filme nicht öffentlich gezeigt. In Botschaften, ausländischen Vertretungen und bei Besuchen ausländischer Delegationen wurden die Filme vorgeführt.
Aus diesen »DDR-Magazinen«, dem Pendant zur Kino-Wochenschau »Der Augenzeuge«, zeigt die Filmkunst Matinee Beiträge über Magdeburg.
Filminfos
Land: | Deutsche Demokratische Republik |
---|---|
Länge: | |
FSK: | – |
Aufführungen.
So.21.10.11:00 Uhr | Studiokino Magdeburg |
---|