
Filmkunst-Feinkost landesweit
Einmal im Jahr im Oktober schlägt das cineastische Herz des Landes anlässlich der Filmkunsttage Sachsen-Anhalt etwas lauter. Die Filmkunsttage Sachsen-Anhalt, 2011 gegründet, sind eines der jüngsten Filmfestivals Deutschlands und das größte Festival im Bundesland. Als Netzwerk gedacht, erstrecken sich die Filmkunsttage Sachsen-Anhalt jährlich in der Fläche des Landes über meist 10 Städte mit Festivalzentren in Magdeburg und Halle sowie weiteren Spielstätten in Burg, Dessau, Genthin, Merseburg, Quedlinburg, Querfurt, Salzwedel und Stendal, um die Auswertungsmöglichkeiten für die Filmkunst im Lande zu erweitern und der Kino- und Filmkultur einen jährlichen Höhepunkt zu geben.
Neben den Kernstücken, den Wettbewerben Langfilm und Kurzfilm, ergänzen regelmäßig Werkschauen, Filmreihen, Konzerte und Ausstellungen das Programm. Sechs Filmkunstpreise mit einem Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro, darunter der Hauptpreis – der Filmkunstpreis Sachsen-Anhalt der Landeshauptstadt Magdeburg dotiert mit 5.000 Euro für den besten Langfilm – vernetzen das Festival als ein »Aushängeschild« des Film- und Medienstandortes Sachsen-Anhalt in die regionale und überregionale Filmlandschaft.
Für die Unterstützung Dank allen Freunden, Helfern, Partnern & Sponsoren sowie dem Schirmherrn des Festvials, Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt und Minister für Kultur.