Szenenfoto: »Vena«, Wettbewerb Langfilm (2024)

Wettbewerbe und Reihen

Wettbewerb Langfilm: Acht Langfilme treten in den Wettbewerb um den Filmkunstpreis Sachsen-Anhalt. Zu sehen ist eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Spiel- und Dokumentarfilmen vor offiziellem Kinostart, die sich auf innovative künstlerische Pfade wagen und mit einer eindrücklichen Erzählweise und Bildsprache überzeugen.

Wettbewerb Kurzfilm: In der Kategorie Kurzfilm konkurrieren sechs Filme mit einer maximalen Länge von 30 Minuten. Wir sind offen für Filme aller Genres im Produktionszeitraum ab Januar 2023 und bevorzugt mit regionalem Bezug zum Land Sachsen-Anhalt. Diese Verbindung zur Region kann sich sowohl inhaltlich, produktionstechnisch als auch personell zeigen.

Panorama Mitteldeutschland: Der traditionelle Fokus der Filmkunsttage Sachsen-Anhalt liegt auf Filmen, die Geschichten aus Mitteldeutschland erzählen oder hier produziert bzw. durch die Förderung der Mitteldeutschen Medienförderung entstanden sind. Die Reihe »Panorama Mitteldeutschland« präsentiert hervorstechende zeitgenössische Produktionen.

Filmkunst Werkschauen: Zwei besondere Preise werden jedes Jahr bei den Filmkunsttagen verliehen: der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt und der Filmkunstpreis Spezial an ein Gewerk abseits von Regie. Den ausgezeichneten Personen ist jeweils eine Werkschau gewidmet.

Kinder- und Jugendprogramm: Kino für alle: auch das junge Publikum darf sich auf eine eigene Programmsparte freuen.

Filmkunst Werkstatt: Austausch und Diskussion, hier treffen Menschen, Wissen, Künste aufeinander und dehnen die konventionellen Grenzen des Kinosaals. Filmschaffende geben in Werkstattgesprächen Einblicke in ihre Arbeit, diverse Kunstformen schmiegen sich an den Film, Dialoge und Bekanntschaften entspinnen sich.

Ausstellung 10 Jahre Filmkunsttage: Nach zehn Jahren wird es Zeit, denn seit der ersten Ausgabe begleitet der Fotograf Hans-Wulf Kunze die Filmkunsttage Sachsen-Anhalt. Im 11. Jahr erinnert eine Ausstellung seiner Bilder an die Highlights der jungen, aufregenden Festivalgeschichte.