Alphabet

Unser Schulsystem ist als Relikt des industriellen Zeitalters überholt. Darüber ist man sich einig. Doch neue Konzepte zielen fast einstimmig auf eine Leistungsgesellschaft ab, in der der Schüler zu immer größerer Performance getrimmt wird. Dabei können die Herausforderungen unserer Zeit, die politische und wirtschaftliche Unsicherheiten mit sich bringen, nur durch die Fähigkeit zum innovativen Denken gelöst werden. Die Dokumentation zeigt, wie eindimensionale Denkmuster entstehen und was die Folgen für unsere Gesellschaft sind.

Nach „We Feed the World“ und „Let‘s Make Money“ legt der österreichische Regisseur Erwin Wagenhofer den dritten Part seiner gesellschaftskritischen Trilogie, dieses Mal über unser marodes Bildungssystem vor. Er zeigt er drastisch auf, wie das kreative und geistige Potenzial der Schüler bereits im Kindesalter systematisch und kontinuierlich minimiert wird. Sein ernüchterndes Fazit: Bei der Geburt sind 98% aller Menschen hochbegabt. Nach der Schule sind es nur mehr 2%. Eine alarmierende Dokumentation, die Handlungsbedarf gemahnt.

Filminfos

Land:A/D
Jahr:2013
Regie:Erwin Wagenhofer
Buch:Erwin Wagenhofer, Sabine Kriechbaum
Kamera:Erwin Wagenhofer
Musik:André Stern
Schnitt:Michael Hudecek
Länge:
Prädikat:besonders wertvoll
FSK:ohne Altersbeschränkung

Aufführungen.

Do.10.10.17:30 UhrStudiokino Magdeburg
Fr.11.10.17:30 UhrFilmpalast Aschersleben
Sa.12.10.17:30 UhrUppstall Kinos Stendal
So.13.10.17:40 UhrFilmpalast Salzwedel