Sabine Wulff
»Sabine Wulff« gehörte mit nahezu 800.000 Zuschauern zu den größten Defa-Erfolgen. Was an Erwin Strankas kleinen Stichen gegen die Tristesse des sozialistischen Alltags liegt, aber auch daran, daß er die kleinen Freuden dieses Alltags nicht verschweigt. Drehort damals, 1978: Die VEB-Schuhfabrik »Roter Stern«, vor der Wende einer de bedeutendsten Betrieben der Stadt Burg. Ein außergewöhnlicher Film im damaligen staatstragenden Ringen um eine »sozialistische Moral«.
In der Presse gab es durchaus kritische Reaktionen. So schrieb Hans-Dieter Schütt (Achtung: Autor liest am 13.10.13 in Studiokino Magdeburg aus seinem Buch »Andreas Dresen – GlücksSpiel«!) im FDJ-Zentralorgan »Junge Welt«: »Aber dennoch sei gerade an dieser Stelle auch der Wunsch erlaubt, wieder einmal die gesellschaftliche Gewichtigkeit im Leben junger Menschen direkter erfaßt zu sehen.«
Filmreihe: Spiel- und Dokumentarfilm- Programm »Heimat DDR«
Filminfos
Land: | DDR |
---|---|
Jahr: | 1978 |
Regie: | Erwin Stranka |
Buch: | Erwin Stranka |
Kamera: | Peter Brand |
Schnitt: | Evelyn Carow |
Darsteller: | Karin Düwel, Manfred Ernst, Hans-Joachim Frank, Band Brot und Salz, Band Puhdys u.a. |
Länge: | |
FSK: | ab 6 |
Aufführungen.
Fr.11.10.19:30 Uhr | Burg-Theater Burg |
---|